top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Online‑Shopping der Zukunft: KI verändert den E‑Commerce

  • Autorenbild: Jacqueline Johann
    Jacqueline Johann
  • 22. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

In den letzten Tagen ist mir eine Zahl begegnet, die mich nicht mehr loslässt: Rund die Hälfte der KI‑Nutzer in Deutschland fragt bereits eine Künstliche Intelligenz um Rat, bevor sie online etwas kauft.


Was heißt das konkret? Viele lassen sich von ChatGPT oder anderen Tools Preise vergleichen, Bewertungen durchforsten oder direkt den günstigsten Shop raussuchen. Der digitale Einkaufsberater ist also längst Realität und das wird unser aller Spielregeln verändern.


Laptop mit Online-Shop von einem Möbelhaus

Weniger spontane Klicks, mehr gezielte Käufe

Und jetzt kommt der spannende Teil: Anbieter wie OpenAI integrieren bereits eine Checkout‑Funktion direkt in ChatGPT. Stell dir vor, du chattest mit einer KI, lässt dir ein Produkt empfehlen und kaufst es direkt dort, ohne die Plattform zu verlassen.


Auch Perplexity, ein KI‑Browser, arbeitet daran, komplette Warenkörbe zu füllen und Bestellungen automatisch abzuwickeln. Schnell, günstig, bequem.

Vom Werbemodell zum Transaktionsmodell

Damit verschiebt sich der Fokus: Händler zahlen künftig nicht mehr nur für Klicks oder Sichtkontakte, sondern direkt für echte Käufe. Die Frage ist dann nicht mehr: „Wie groß ist mein Werbebudget?“, sondern: „Wie sichtbar bin ich im KI‑Ökosystem?“


Das erinnert an die Anfangszeit der Suchmaschinenoptimierung, nur dass wir es diesmal mit lernenden Systemen zu tun haben.


Was bedeutet das für uns als Social‑Media‑Agentur?

Ganz ehrlich: Ich finde diese Entwicklung aufregend. Sie zwingt uns alle, noch strategischer zu denken. Sichtbarkeit wird nicht mehr nur über Reichweite oder hübsche Ads entschieden, sondern über Relevanz in einem völlig neuen Kanal: der KI.


Für meine Arbeit heißt das: Ich schaue mir schon jetzt genau an, wie Inhalte in KI‑Systemen aufgegriffen werden können. Wie können wir Markenbotschaften so formulieren, dass sie in einem KI‑Dialog als „beste Antwort“ auftauchen? Wie schaffen wir es, dass unsere Kunden in diesen neuen Einkaufsprozessen eine Rolle spielen?


Mein persönliches Fazit

Wir stehen am Anfang einer riesigen Veränderung. Und auch wenn es manchen vielleicht Angst macht, sehe ich vor allem Chancen: Wer jetzt bereit ist, neue Wege zu gehen, kann sich einen Vorsprung sichern. Für mich ist klar: KI wird nicht nur unser Marketing verändern. Sie wird den gesamten E‑Commerce umkrempeln.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page