top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Reels & Hooks: So hältst du deine Kunden in den ersten Sekunden fest

  • Autorenbild: Jacqueline Johann
    Jacqueline Johann
  • 10. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Reels auf Instagram sind eine riesige Chance, um mehr Sichtbarkeit zu bekommen. Egal ob du Handwerker bist, eine Praxis führst oder einen Salon betreibst. Aber: Der Algorithmus spielt nur das aus, was Menschen wirklich schauen. Und die meisten entscheiden in den ersten 1,6 – 3 Sekunden, ob sie dranbleiben oder weiterscrollen.


Frau dreht Video mit Handy und lächelt in die Kamera.

Warum der Hook so entscheidend ist

Die Aufmerksamkeitsspanne ist knapp: Laut Analysen entscheiden User in den ersten drei Sekunden, ob ein Video weiterläuft oder nicht. Genau hier kommt der „Hook“ ins Spiel: der Einstieg in dein Reel. Er sorgt dafür, dass Menschen denken: „Moment, das interessiert mich, das schaue ich mir an!“


Tipps für verschiedene Branchen

Handwerker (z. B. Schreiner, Elektriker, Maler)

Hook-Idee: „Das ist der Fehler, den 8 von 10 Kunden machen, bevor sie [Dach neu decken / Küche einbauen lassen].“ Damit zeigst du sofort Expertise und machst neugierig, weil Menschen sich selbst überprüfen wollen.

Alternative: Zeig ein kurzes „Vorher-Bild“ (z. B. ein schief eingebautes Regal) und sag: „So sollte es nicht aussehen… gleich zeige ich dir, wie es richtig geht.“


Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten

Hook-Idee: „Leidest du auch ständig unter Rückenschmerzen durch zu langes Sitzen? Hier ein 10-Sekunden-Trick, der sofort hilft.“ Ein typisches Problem deiner Zielgruppe direkt ansprechen, schnelle Lösung anteasern.

Alternative: Zeig eine Bewegung und frag: „Tut dir hier auch oft was weh? Dann schau dir das Video bis zum Ende an.“


Friseurinnen und Friseure

Hook-Idee: „Du stylst deine Haare morgens so? Dann hält die Frisur nur halb so lang.“ Ein typisches Missverständnis aufgreifen und dann deine Profi-Lösung zeigen.

Alternative: Kurzer Transformation-Teaser: erst ein wildes Vorher, dann ein halbes Bild vom perfekten Nachher und anschließend den Prozess erklären.


Gastronomie (Café, Restaurant, Catering)

Hook-Idee: „Diesen Fehler machen 90 Prozent beim Braten von Rinder-Steaks.“ Eine Alltagssituation aufgreifen, deine Expertise zeigen und am Ende noch auf dein Restaurant hinweisen.

Alternative: „Heute verrate ich dir, was wir in [Restaurantname] nie ohne … machen würden.“


Coaches und Dienstleister allgemein

Hook-Idee: „Das ist der Grund, warum deine [Bewerbung / Ernährung / Social Media] bisher nicht funktioniert hat.“ Ein typisches Problem benennen, dann deine Lösung präsentieren.


Meine persönliche Einschätzung

Ich sehe es selbst täglich: Die ersten Sekunden entscheiden über meine Absprungrate. Wenn mich ein Reel nicht sofort packt, bin ich weg. Deshalb ist es so wichtig, sich in die eigenen Kunden hineinzuversetzen:

  • Welches Problem haben sie gerade?

  • Kann ich es lösen?

  • Wie kann ich es in einer spannenden Frage oder einem Bild sofort auf den Punkt bringen?

Gerade für kleine Unternehmen ist das eine große Chance. Man muss kein Profi-Cutter sein! Es reicht, das Problem der Zielgruppe direkt anzusprechen und eine schnelle Lösung zu zeigen.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page